Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen
Details zu den verwendeten Cookies anzeigen

 AEVO Kurse in deiner Nähe: 

 in Rekordzeit bereitest du dich 
 effektiv und praxisnah auf 
 deine Ausbildereignungsprüfung vor 

  • kompaktes 2-Tages-Seminar
  • 96% Bestehensquote
  • Trainer ist langjähriges Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss
  • Seminare in Aachen, Düren und Hückelhoven

Die nächsten Seminare:



AdA-Kurs in Hückelhoven

Termin:
28.08. bis 29
.08.2025
je von 8:45 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
GSZH, Rheinstr. 7 in Hückelhoven
Kursgebühr: nur 295,- €

  hier zum Anmeldeformular ...  !


AdA-Kurs in Aachen

Termin:
27.09. bis 28.09.2025
je von 8:45 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Wallstraße 1-7  in Aachen
Kursgebühr: nur 295,- €

  hier zum Anmeldeformular ...  !


AdA-Kurs in Düren

Termin:
27.09. bis 28.09.2025
je von 8:45 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Binsfelder Strasse 77 in Düren
Kursgebühr: nur 295,- €

  hier zum Anmeldeformular ...  !


AdA-Kurs in Hückelhoven

Termin:
08.11. bis 09
.11.2025
je von 8:45 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
GSZH, Rheinstr. 7 in Hückelhoven
Kursgebühr: nur 295,- €

  hier zum Anmeldeformular ...  !


AdA-Kurs in Aachen

Termin:
04.12. bis 05.12.2025
je von 8:45 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Wallstraße 1-7  in Aachen
Kursgebühr: nur 295,- €

  hier zum Anmeldeformular ...  !


AdA-Kurs in Düren

Termin:
04.12. bis 05.12.2025
je von 8:45 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Binsfelder Strasse 77 in Düren
Kursgebühr: nur 295,- €

  hier zum Anmeldeformular ...  !


Umfangreiche Schulungsunterlagen:

Teilnehmende erhalten umfassende und praxisorientierte Unterlagen, die alle relevanten Themen der Ausbildereignungsprüfung abdecken und als wertvolle Nachschlagewerke dienen.


Teilnahmezertifikate:

Nach Abschluss der Schulung erhalten alle ein Zertifikat, das die erfolgreiche Teilnahme bestätigt und die erworbenen Kenntnisse dokumentiert.


Praxisorientierte Übungen:

Die Schulung umfasst praxisnahe Fallbeispiele und interaktive Übungen, die gezielt auf die Herausforderungen der Ausbildereignungsprüfung vorbereiten.


Individuelle Beratung:

Während und auch nach der Schulung erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.


Digitale Begleitmaterialien:

Zusätzlich zu den gedruckten Schulungsunterlagen stehen digitale Ressourcen zur Verfügung, um auch nach der Schulung weiter zu lernen und sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten.


Audio- und Videodateien für die praktische Prüfung:

Praxisnahe Audio- und Videoressourcen helfen, sich effektiv auf die praktische Prüfung vorzubereiten.


Rechtstexte und Gesetzesgrundlagen:

Alle relevanten rechtlichen Unterlagen werden zur Verfügung gestellt, um Sicherheit im Umgang mit Ausbildungsrecht zu gewährleisten.


Musterprüfungen und Konzeptvorlagen:

Teilnehmende erhalten Zugriff auf beispielhafte Prüfungsfragen und Vorlagen zur Konzepterstellung, um sich optimal auf die Prüfungssituation einzustellen.



Ausbilderschein in nur 2 Tagen – Intensiv und effektiv zum Ziel

Kompakt, praxisnah, erfolgsorientiert

Warum wochenlang lernen, wenn es auch in 2 Tagen geht? Unser AEVO-Intensivkurs bringt dich schnell und sicher zur bestandenen Ausbildereignungsprüfung.

In unserem kompakten Lehrgang erhältst du alle prüfungsrelevanten Inhalte strukturiert und verständlich vermittelt. Keine überflüssigen Theoriestunden – nur das, was du wirklich brauchst. Ergänzt durch umfassende Begleitmaterialien, die du auch nach dem Kurs nutzen kannst.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Nur 2 Tage Zeitaufwand statt wochenlanger Kurse
  • Intensive Betreuung in kleinen Gruppen
  • Praxiserprobte Methoden und Materialien
  • Sofort anwendbares Wissen für deinen Ausbilderalltag
  • Alle Unterlagen inklusive

Maximaler Lernerfolg in minimaler Zeit

Über 3.000 Teilnehmer haben bereits erfolgreich mit unserem Intensivkurs die AEVO-Prüfung bestanden. Du profitierst von erprobten Lernstrategien und prüfungsrelevanten Schwerpunkten.

Starte deine Ausbilderkarriere – effizient, erfolgreich, ohne Umwege.

Häufige Fragen


Muss ich Vorkenntnisse mitbringen?

Nein, unser Kurs ist so aufgebaut, dass du auch ohne Vorkenntnisse optimal vorbereitet wirst.

Bereitet der Kurs mich auf die schriftliche und Praktische Prüfung vor?

Ja! Unser Seminar deckt alle relevanten Themen für die schriftliche und praktische AEVO-Prüfung ab. Durch praxisnahe Übungen, Fallbeispiele und Musterprüfungen wirst du optimal vorbereitet.

Gibt es eine Prüfung am Ende des Kurses?

Nein, die IHK-Prüfung legst du separat bei der IHK ab. Wir bereiten dich jedoch intensiv darauf vor.

Welche Inhalte werden vermittelt?

Die vier Handlungsfelder der AEVO:

- Ausbildungsvoraussetzungen zu prüfen und planen
- Ausbildung vorzubereiten und Azubis einzustellen
- Ausbildung durchzuführen
- die Ausbildung erfolgreich abzuschließen
 

Analog dem "Rahmenplan zum Erwerb der Ausbildereignung gemäß AEVO" lernst du z.B.:

  • die Vorteile und den Nutzen betrieblicher Ausbildung darstellen und begründen zu können
  • bei den Planungen und Entscheidungen hinsichtlich des betrieblichen Ausbildungsbedarfs auf der Grundlage der rechtlichen, tarifvertraglichen und betrieblichen Rahmenbedingungen mitzuwirken
  • die Strukturen des Berufsbildungssystems und seine Schnittstellen darzustellen
  • die Eignung des Betriebes für die Ausbildung in dem angestrebten Ausbildungsberuf zu prüfen sowie, ob und inwieweit Ausbildungsinhalte durch Maßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte, insbesondere Ausbildung im Verbund, überbetriebliche und außerbetriebliche Ausbildung, vermittelt werden können
  • im Betrieb die Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden unterBerücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen abzustimmen
  • auf der Grundlage einer Ausbildungsordnung einen betrieblichen Ausbildungsplan zu erstellen, der sich insbesondere an berufstypischen Arbeits-und Geschäftsprozessen orientiert
  • die Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretungen in der Berufsbildung zu berücksichtigen
  • Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden auch unter Berücksichtigung ihrer Verschiedenartigkeit anzuwenden
  • den Berufsausbildungsvertrag vorzubereiten und die Eintragung des Vertrages bei der zuständigen Stelle zu veranlassen
  • lernförderliche Bedingungen und eine motivierende Lernkultur zu schaffen, Rückmeldungen zu geben und zu empfangen
  • die Probezeit zu organisieren, zu gestalten und zu bewerten
  • aus dem betrieblichen Ausbildungsplan und den berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen betriebliche Lernund Arbeitsaufgaben zu entwickeln und zu gestalten
  • Ausbildungsmethoden und -medien zielgruppengerecht auszuwählen und situationsspezifisch einzusetzen
  • Auszubildende bei Lernschwierigkeiten durch individuelle Gestaltung der Ausbildung und Lernberatung zu unterstützen, bei Bedarf ausbildungsunterstützende Hilfen einzusetzen und die Möglichkeit zur Verlängerung der Ausbildungszeit zu prüfen
  • Auszubildenden zusätzliche Ausbildungsangebote, insbesondere in Form von Zusatzqualifikationen, zu machen und die Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungsdauer und die der vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung zu prüfen
  • Leistungen festzustellen und zu bewerten, Leistungsbeurteilungen Dritter und Prüfungsergebnisse auszuwerten, Beurteilungsgespräche zu führen, Rückschlüsse für den weiteren Ausbildungsverlauf zu ziehen
  • Auszubildende auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung unter Berücksichtigung der Prüfungstermine vorzubereiten und die Ausbildung zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen
  • für die Anmeldung der Auszubildenden zu Prüfungen bei der zuständigen Stelle zu sorgen und diese auf durchführungsrelevante Besonderheiten hinzuweisen
  • an der Erstellung eines schriftlichen Zeugnisses auf der Grundlage von Leistungsbeurteilungen mitzuwirken

„In nur zwei Tagen so viel Input – und trotzdem verständlich und praxisnah! Ich habe mich danach richtig sicher gefühlt und die Prüfung ohne Probleme bestanden. Absolut empfehlenswert!“


„Locker, verständlich und auf den Punkt! Der Dozent weiß genau, worauf es ankommt, und bereitet einen gezielt auf die Prüfung vor. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Intensivkurs so effektiv sein kann.“


„Super Kurs! Die zwei Tage waren intensiv, aber ich fühlte mich optimal vorbereitet. Klare Empfehlung!“


Der Trainer:

Hey, ich bin Timage_resized.1753976379.pnghomas und unterstütze dich dabei, dich optimal auf die Ausbildereignungsprüfung bei der IHK vorzubereiten. Seit 15 Jahren begleite ich angehende Ausbilder durch den Prüfungsprozess und weiß genau, worauf es ankommt. Als Gründer der Ausbilder Akademie und Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss habe ich schon tausende Teilnehmer erfogreich beim Bestehen ihrer Prüfungen geholfen – und das mit einer klaren Mission: Wissen praxisnah und verständlich zu vermitteln, ohne unnötigen Ballast. Ich freue mich, dich in meinem Kurs willkommen zu heißen und dich in deiner Prüfungsvorbereitung zu unterstützen!